Erfahrungsaustausch am Mondsee 2025 - (261) FREITAG

Freitag 16. Mai 2025 |
|
13:00 bis 13:30 |
DDr. Peter Schwärzler: Nachruf auf Dr. Lawrence F. Andrews |
14.00 bis 14.45 15.15 bis 16.00 |
Dr. Alexander Schwärzler: Von digitaler Kieferorthopädie zur dreidimensionalen dentofazialen Orthopädie mit CAD/CAM Technologie |
Skelettal verankerte CAD/CAM-Apparaturen zur dentoalveolären Modifikation des Oberkiefers bieten eine minimalinvasive Lösung für komplexe Fallplanungen. Die Kombination von CAD/CAM-Technologie mit Lingualzahnspangen oder Alignern ermöglicht eine effiziente, präzise und ästhetische Realisierung komplexer Behandlungsplanungen.
Der vollständig digitale Herstellungsprozess reduziert die Behandlungsdauer und erhöht gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse. Dr. Schwärzler beleuchtet anhand eigener Forschungsergebnisse die Präzision und Verlässlichkeit der digitalen Positionierung von Minischrauben und unterstreicht die Vorteile der CAD/CAM-Technologie.
![]() Dr. Alexander Schwärzler |
2012 - 2018 Studium der Zahnmedizin, Medizinische Universität Innsbruck 2019 - 2022 Postgraduale kieferorthopädische Ausbildung (NEBEOP), Fachbereich für Kieferorthopädie, Medizinische Universität Wien 2019 – 2022 FACE HandsOn Course, The Digital Evolution, Parma, Italien 2020 - 2024 Doktoratsstudium "Musculoskeletal and Dental Research", Medizinische Universität Wien Auszeichnungen: 2024: 1. "Hans-Peter Bantleon Preis" der Österreichischen Gesellschaft für Kieferorthopädie 2023: "Bester Kurzvortrag" beim Österreichischen Kongress für Zahnmedizin 2023: 2. "Hans-Peter Bantleon Preis" der Österreichischen Gesellschaft für Kieferorthopädie |
|
17:00 Uhr Jahreshauptversammlung
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Schlosshotel mit Fachaustausch
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 16.05.2025, 13:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.05.2025, 23:00 |
Einzelpreis | VÖK Mitglieder 120,- € Nicht Mitglieder 180,- € inkl. MwSt (Begleitpersonen 60,-€ bitte per Mail anmelden) |
Veranstaltungsort | Schlosshotel Mondsee |