50,00 €
Myofunktionelle Therapie im Kindes- und Erwachsenenalter - Robert Bauer, MSc in Logopädie
bis 20:30
Buchung:
Myofunktionelle Therapie im Kindes und Erwachsenenalter
Jeder myofunktionellen Therapie sollte eine logopädische Diagnostik samt Therapieplanung vorausgehen. Das trifft ganz besonders für kieferorthopädische PatientInnen im Rahmen einer Behandlung mit Zahnspange zu. Die logopädische Diagnostik von orofazialen Dysfunktionen bringt das Problem der Festlegung von Sensitivitäts- und Spezifitätskriterien mit sich, weil alleine durch die Beschreibung einer Dyskinesie noch keine sichere Aussage gemacht werden kann, ob und in welchem Ausmaß sie sich auf die kieferorthopädische Behandlung auswirkt. Es konnte nachgewiesen werden, dass eine adäquate kieferorthopädische Behandlungsgeschwindigkeit und die Erreichung des gesteckten Zieles zu Recht nur unter bestimmten logopädischen Voraussetzungen erwartet werden darf. Bei Vorliegen einer orofazialen Dysfunktion im Rahmen einer KFOBehandlung mit Zahnspange muss jede Patientin und jeder Patient einer logopädischen Diagnostik zugeführt werden. Anderenfalls wäre bei der Gruppe der Betroffenen, mit einer unnötig langsamen kieferorthopädischen Behandlung zu rechnen. Darüber hinaus würde die Anzahl derjenigen, die das geplante kieferorthopädische Ziel erreichen um 67-75 Prozentpunkte sinken. Der Vortrag gibt Einblick in die betreffende Studie und erklärt die wesentlichen erklärt die wesentlichen Grundzüge der diesbezüglichen logopädischen Therapie.