IOTN und PAR-Index in Österreich Die korrekte und vorschriftsmäßige Anwendung manuell und digital
IOTN und PAR-Index werden seit mehr als 5 Jahren in Österreich für die Einstufung der Behandlungsnotwendigkeit und für die Qualitätskontrolle kieferorthopädischer Behandlungen verwendet. Diese Veranstaltung dient der Auffrischung der Kenntnisse auch hinsichtlich der österreichischen Besonderheiten.
Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Prinzipien von IOTN und PAR-Index erläutert, sowie jedes IOTN-Merkmal und jede PAR-Index-Komponente detailliert besprochen. Der praktische Teil umfasst sowohl die händische Vermessung am Modell, vor allem aber auch Übungen zur digitalen Vermessung im Programm OnyxCeph.
Der Kurs richtet sich an Personen mit Grundkenntnissen im Programm OnyxCeph. Am Tag vor diesem Kurs findet ein OnyxCeph³ 3D Basiskurs mit Christian Url am selben Ort statt. Anmeldung unter: www.orthorobot.com
Anmeldebedingungen: Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltung wird eine Stornogebühr von 50,- EUR p.P. fällig. Danach keine Stornierung möglich. Für Registrierungen vor Ort wird eine zusätzliche Gebühr von 50,- EUR p.P. verrechnet. Der Verband Österreichischer Kieferorthopäden behält sich vor, die Veranstaltung aus gewichtigen Gründen zu stornieren, in diesem Fall besteht kein Anspruch auf über die Anmeldegebühr hinausgehende Ersatzleistungen.