IOTN und PAR - KFO Screening und Übungen am Modell

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Die zum Verständnis des IOTN und PAR erforderlichen Grundlagen sowie die spezifi schen Merkmale werden in Theorie vorgestellt. In der anschließenden Praxis wird das zuvor Erlernte anhand klinischer Beispiele ausführlich an Modellen geübt.
Ziel dieses Kurses ist es, die Merkmalbestimmung nach den Kriterien des IOTN und PAR zu wissen, zu verstehen und praktisch anzuwenden.
Der Kurs richtet sich an alle kieferorthopädisch tätige und zuweisende ZahnärztInnen sowie an die zahnärztliche Fachassistenz und in der kieferorthopädischen Abrechnung tätiges Personal.
ANMELDUNG per E-Mail an
SEMINARGEBÜHR:
□ Allgemeine Seminargebühr 400,- €
□ Mitglied ÖGZMK oder VÖK 350,- €
□ jede weitere Person aus derselben Ordination 290,- €
Pausenversorgung und Mittagessen inkludiert. Für diese Veranstaltung sind für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Zahnärztekammer 9 Fortbildungsstunden pro Ganztag aus dem Fach KFO anrechenbar.
ZAHLUNGSFORM:
Banküberweisung an „ÖGZMK ARGE Dental Public Health“ nach Zusendung der Rechnung.
Seminarleitung: DDr. Elisabeth Santigli
Vortragende: Dr. Anita Greiner
Vortragender: Dr. Ernst Reicher
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 02.06.2023, 09:30 |
Ende der Veranstaltung | 02.06.2023, 17:30 |
Einzelpreis | €350,00 |
Veranstaltungsort | forumKLOSTER |