Fehler, Fehler, Fehler und (k)eine Lösung in Sicht?! mit Dr. Björn Ludwig

Am Ende der Weiterbildungszeit denkt man nicht selten, dass man größere diagnostische und behandlungstechnische Fehler vermeiden könnte. Ist man dann mehrere Jahre im Beruf, denkt man oft, Probleme und Fehler zu verursachen bzw. zu sehen, wie beispielsweise eine ungewohnt hohe Bracketverlustrate, Retainerdefekte oder frustrierende Behandlungsergebnisse bzw. Rezidive. Das Ganze wird dadurch verstärkt, dass heutzutage vornehmlich schwere Fehlstellungen, wie multiple Nichtanlagen, verlagerte Zähne, schwere skelettale Anomalien, Erwachsene mit kombiniert kieferorthopädischen/kieferchirurgischen oder präprothetischen Aufgabenstellungen in unserer Behandlung zu finden sind. In diesem Kurs wird Dr. Björn Ludwig auf die häufigsten und schwersten Probleme bzw. Fehler seiner letzten 15 Berufsjahre eingehen und zumindest einige Lösungs- oder Vermeidungsansätze vorstellen. Diese Fehler werden anhand klinischer Beispiele demonstriert, mit der aktuellen Literatur verglichen und intensiv miteinander besprochen.
Themenschwerpunkte:
Unter anderem prinzipielle, diagnostische Entscheidungen, wie Extraktion versus non-Extraktion oder Dysgnathie-Chirurgie versus konservative Therapie von skelettalen Anomalien. Im Bereich der Therapie werden die Bracket-Positionierung, die Bogen-Auswahl und Zusatzgeräte wie Minischrauben und Klasse-II-Apparaturen diskutiert. Am Ende des Kurses darf die Frage nach einer Langzeit-Stabilität des Behandlungsergebnisses und die dafür eventuell notwendigen Retentionsgeräte nicht ungestellt bleiben.
Referent:
Dr. Björn Ludwig ist Assistenzprofessor an der Universität Homburg/Saar, Abteilung für Kieferorthopädie. Seine Forschungsschwerpunkte sind skelettale Verankerung und 3D-Bildgebung. Er hat mehr als 200 klinische und wissenschaftliche Artikel mit Expertenmeinung veröffentlicht und ist Herausgeber mehrerer Bücher. Zudem ist er Chefredakteur der Quintessenz-Publikation “Kieferorthopädie” und Mitherausgeber des Journal of Clinical Orthodontics.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 18.11.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 18.11.2023, 17:00 |
Einzelpreis | €409,00 |
Veranstaltungsort | Hotel Meliá Vienna |